- Lebenspraxis
- Le|bens|pra|xis, die:Lebenserfahrung.
* * *
Le|bens|pra|xis, die: Lebenserfahrung: Die Experten plädieren unter anderem für eine stärkere Verzahnung von Schule und L. (Handelsblatt 14. 4. 99, 5).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Objektive Hermeneutik — Die Objektive Hermeneutik ist eine hermeneutische Methode der empirischen Sozialforschung. Im Unterschied zu anderen Hermeneutiken versucht sie nicht den subjektiv gemeinten Sinn zu erschließen, sondern die Bedeutung von „Ausdrucksgestalten“ im… … Deutsch Wikipedia
Religionssoziologe — Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft. Sie befasst sich mit den sozialen Voraussetzungen von Religion, mit den sozialen Formen, die Religion annimmt, und dem Einfluss von Religion auf… … Deutsch Wikipedia
Religionssoziologie — Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft. Sie befasst sich mit den sozialen Voraussetzungen von Religion, mit den sozialen Formen, die Religion annimmt, und dem Einfluss von Religion auf… … Deutsch Wikipedia
Sakralsoziologie — Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft. Sie befasst sich mit den sozialen Voraussetzungen von Religion, mit den sozialen Formen, die Religion annimmt, und dem Einfluss von Religion auf… … Deutsch Wikipedia
Soziologie des Heiligen — Die Religionssoziologie ist ein Spezialgebiet der Soziologie und zugleich der Religionswissenschaft. Sie befasst sich mit den sozialen Voraussetzungen von Religion, mit den sozialen Formen, die Religion annimmt, und dem Einfluss von Religion auf… … Deutsch Wikipedia
Geschichtsbewusstsein — Ge|schịchts|be|wusst|sein 〈n.; s; unz.〉 Bewusstsein dessen, dass jedes Lebewesen in den geschichtlichen Ablauf eingebunden u. durch ihn geprägt ist * * * Ge|schịchts|be|wusst|sein, das: Bewusstsein von der geschichtlichen Bedingtheit der… … Universal-Lexikon
Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon … Deutsch Wikipedia
Ulrich Oevermann (Soziologe) — Ulrich Oevermann (* 1940) ist ein deutscher Soziologe und Begründer der objektiven Hermeneutik. Oevermann studierte zuerst in Freiburg 3 Semester 1960 Romanistik, Sprachwissenschaften, Ethnologie und Philosophie und kam dann nach Frankfurt. Ab… … Deutsch Wikipedia
populäre Musik — populäre Musik, Ensemble sehr verschiedenartiger Genres und Gattungen der Musik, denen gemeinsam ist, dass sie massenhaft produziert, verbreitet und angeeignet werden, im Alltag wohl fast aller Menschen, wenn auch im Einzelnen auf… … Universal-Lexikon
Kopftuch-Debatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… … Deutsch Wikipedia